Kategorie: Reiseplanung

Mit dem Nachtzug durch Europa reisen

Was ist noch besser als fliegen? Mit dem Nachtzug zu reisen natürlich. So nutzt du die Zeit, die du sonst schlafend im Bett verbringen würdest – dazu noch umweltbewusst und kostengünstig. Es gibt ein Nachtzugnetz in Europa, das den meisten unbekannt ist und dass es noch auszubauen gilt.  Die Schweden leben es uns vor wie es geht. Sie haben kaum genug Liegewagen für die wachsende Nachfrage, so das Greenpeace Magazin.

Read more

Die 6 häufigsten Sex-Verletzungen – und was du dafür im Reisegepäck haben solltest

Was sucht ein Artikel über Sex-Unfälle auf einem Reiseblog? Ganz einfach: Das Thema ist wichtig, egal, wo du bist. Und gerade im Urlaub und in noch neuen, unbekannten Situationen und mit aufregenden Menschen überfällt Reisende manchmal die Abenteuerlust – auch im erotischen Sinne. Die Risikobereitschaft steigt und wir sind ausprobierfreudiger. Ich kenne es, es kann ein wunderbares Gefühl sein. Damit der Sex auf Reisen auch ein schönes Erlebnis bleibt, solltest du zumindest einmal von den häufigsten Verletzungsmöglichkeiten gehört haben und was du im Fall der Fälle dagegen tun kannst oder im Reisegepäck haben solltest.

Read more

Praktische Tipps zum nachhaltigen Reisen

Tourismus hat auch negative Seiten, er beutet Kinder, indigene Völker, Tiere und natürliche Ressourcen aus, beschleunigt den Klimawandel und auch das durch ihn eingenommene Geld landet oft bei den Falschen. Dennoch sind Nachhaltigkeit und Reisen keine Gegensätze. Sie lassen sich sogar super miteinander kombinieren. Sanfter Tourismus nennt er sich, der neue Reiseboom. Er hat Unmengen an nachhaltigen Reiseangeboten und -tipps hervorgebracht. Doch welche Tourismussiegel sind seriös und welche Ratschläge zahlen sich wirklich aus?

Read more

Kostenlos Übernachten: 8 Couchsurfing Alternativen

Couchsurfing

Couchsurfing erfreut sich seit einigen Jahren besonders in der Backpacker-Community großer Beliebtheit. So lässt sich beim Übernachten trotz vieler günstiger Hostelangebote noch etwas Geld sparen und schnell Kontakte knüpfen. Doch Couchsurfing selbst, das einst als Tauschbörse für Übernachtungsmöglichkeiten startete, ist längst keine Gegenbewegung zur kommerziellen Tourismusbranche mehr. Mit der Kommerzialisierung der Onlineseite ist für viele die eigentliche Authentizität des Netzwerks verloren gegangen. Es gibt jedoch noch einige alternative Gastfreundschaftsnetzwerke zum kostenlosen Übernachten und Leute kennenlernen.

Read more

Mini Safari – Südafrika als Selbstfahrer

Safari Jep

Für Südafrika-Urlauber gehört eine Safari ja irgendwie schon zum Standardprogramm. Das ist eigentlich auch verständlich – denn wer schon einmal in Afrika ist, möchte sich doch nicht die Möglichkeit entgehen lassen, die „Big 5“ in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken. Für Backpacker und Budget-Reisende können solche Safaris aber schnell zum Knackpunkt werden: Zu teuer! Was viele jedoch nicht wissen: Eine Safari in Südafrika muss nicht zwangsläufig über einen Anbieter oder den Nationalpark gebucht werden. Nein, genauso kannst du als Selbstfahrer den Tag im Park verbringen. Es ist auch nicht notwendig, in einer Lodge im Park zu schlafsfen, in der schon eine Übernachtung das Budget einer ganze Woche auffrisst. Natürlich ist es schön, den Sonnenaufgang direkt im Reservat zu beobachten, es gibt jedoch auch immer die Möglichkeit, außerhalb zu schlafen und in aller Herrgottsfrüh in den Park zu fahren. In Südafrika gibt es unzählige Nationalparks und Game Reserves. Vor allem auch

Read more

Allein reisen – Vorteile und Nachteile

Backpacking Allein reisen

Allein leben und allein reisen sind zwei Arten Lebensformen und Freizeitgestaltung, die immer mehr im Trend liegen. Wie das Nachrichtenmagazin „Die Zeit“ laut einer Untersuchung des Statistischen Bundesamts mitteilte, lebten im Jahr 2012 15,9 Millionen Bundesbürger allein. Bis zum Jahr 2030 soll diese Zahl auf 23 Prozent anwachsen. Zwangsläufig wird auch damit der Anteil der Alleinreisenden steigen. Es muss jedoch zwischen zwei Arten von Alleinreisenden unterschieden werden. Zum einen denen, die bewusst allein reisen wollen, und denjenigen, die es zwangsläufig tun. Der Tourismusindustrie ist das derweil ziemlich schnuppe, denn sie hat das damit verbundene Marktpotenzial schon lange erkannt und gleich eine ganze Branche auf die Single- und Alleinreisenden angesetzt. Wer nur einmal in die Suchmaschinen die Tags „allein reisen, Singlereisen etc“ eingibt, wird mit Angeboten überhäuft. Es werden Abenteuertouren, Städte- und Kurztrips, Silvesterreisen, Kreuzfahrten und vieles mehr für den Single oder den Soloreisenden angeboten.

Read more

Australien-Visa: Neue Regelungen für Rucksackreinsende

Nach den verehrenden Buschbränden hat Australien sein Backpacker-Visum gelockert. Wer Einheimischen bei den Aufräum- und Reparaturarbeiten in den Brandgebieten helfen möchte, kann dies nun problemlos mit dem Working-Holiday-Visum machen. Bereits 2019 hat die Regierung in Canberra einige Änderungen und Lockerungen der Einreisebestimmungen vorgenommen. Hier findest du alles Wichtige im Überblick.

Read more

Neuartiges Coronavirus: Alle wichtigen Infos für Reisende

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am 30. Januar wegen des neuartigen Coronavirus einen internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Was bedeutet das für euch Reisende? Welche Reiseeinschränkungen gibt es momentan und worauf müsst ihr achten? Wie könnt ihr euch schützen und was ist mit eurer Reiserücktrittsversicherung? Dieser Blogartikel soll Antworten auf die zentralsten Fragen für Reisende liefern.

Read more

Australien brennt: Was tun? Spenden? Volunteering? Ein Überblick

Die Brände in Australien begannen im September 2019, seitdem gehen auch die traurigen Meldungen durch die Medien. 60.000 Quadratkilometer Land sind abgebrannt; mindestes 27 Menschen und 1,25 Milliarden Tiere sind nach Angaben der australischen Polizei und WWF Australia wegen der Feuer gestorben. Der Wehmut sorgt für Tatendrang und wirft bei der einen oder dem anderen die Frage auf: Wie kann ich helfen? Soll ich spenden oder gleich mit dem nächsten Flieger nach Australien fliegen, um vor Ort zu helfen? Eins vorweg: Letzteres ist es nicht, außer du hast deinen Australienaufenthalt schon lange gebucht. Ist Australien denn überhaupt noch sicher? Natürlich, abseits der Brände und Rauchwolken.

Read more

2019/2020: Länder, die du momentan nicht bereisen solltest

Terrorgefahren, Raubüberfälle, Naturkatastrophen und soziale Unruhen – bei dem Thema Sicherheit während der Reiseplanung gibt es viel zu bedenken. Gerade die politisch instabile Lage machen momentan viele Länder zu einem unkalkulierbaren Sicherheitsrisiko für Reisende. Andere wichtige Punkte, auf die ihr besonders als Backpacker*innen und Alleinreisende achten solltet, sind außerdem die Kriminalitätsrate, die medizinische Versorgung und die Straßenverhältnisse vor Ort. Übervorsicht bringt auch nichts und hemmt das Abenteuer. Man muss sich jedoch auch nicht unnötig Gefahren aussetzen. Es kann immer etwas passieren. Den aktuellen Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes solltest du bei deiner Reiseplanung zumindest Beachtung schenken. Hier findest du eine Liste von allen Ländern, die du noch in 2019 und 2020 nach aktuellem Stand lieber nicht bereisen solltest. Die Daten wurden anhand der Travel Risk Map und den aktuellen Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes zusammengestellt.

Read more
1 2