Günstig übernachten in Elbflorenz: So finden Sie das richtige Hotel in Dresden

Dresden ist ein perfektes Ausflugsziel für diejenigen, die sich an Kunst und Architektur erfreuen. Dresden kann gediegen und historisch sein.
In einem Wimpernschlag wird man jedoch in die Moderne versetzt und sieht sich im vibrierenden Neustadtviertel einer Vielzahl an Bars, Restaurants und Künstlergalerien gegenüber.
In dem Artikel wird beschrieben wo man am besten übernachten kann und welche Dinge man in Dresden gesehen haben sollte.
Filtersuche für schnelle Ergebnisse für Übernachtungen
Das passende Hotel für das eigene Budget ist schnell gefunden. Auf den Empfehlungsseiten für Hotel in Dresden werden hochwertige B&B Hotels für Übernachtungen am Wochenende geboten. Dresden hat jedoch so viel zu bieten, dass zwei Nächte vielleicht gar nicht ausreichen. Mit Filtern und den detaillierten Angaben zu jeder Unterkunft findet man schnell heraus, ob Haustiere mitdürfen, eine E-Ladestation vorhanden ist oder Frühstück- und Snackbar angeboten werden.
Warum sich eine Reise nach Dresden lohnt
Dresden hat seinen Spitznamen Elbflorenz dank der Gemeinsamkeiten, die die Stadt mit dem toskanischen Florenz aufweist, erhalten. Viele Architekten und Bildhauer wie Balthasar Permoser, die an der Gestaltung der Gebäude in Dresden beteiligt waren, haben in Florenz studiert und sich Anregungen geholt. Kein Wunder also, dass die architektonischen Züge denen in Florenz gleichen, auch wenn die Bauten in Dresden in das barocke Zeitalter fallen.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Dresden gehören historische Gebäude und Anlagen, die sich zum großen Teil in der inneren Altstadt in kurzer Entfernung zur Elbe befinden.
- Frauenkirche
Neumark und Frauenkirche sind der Mittelpunkt der Stadt. Der achteckige Bau wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg komplett neu aufgebaut. Die Kosten wurden von deutschlandweiten Spenden gedeckt, die auch die Erneuerung der einmaligen Rundkuppel umfassen. - Brühlsche Terrasse
Vor allem ab dem Frühjahr ist die Brühlsche Terrasse ein beliebter Anlaufpunkt für Gäste und Lokale gleichermaßen. Bei einem fantastischen Blick auf die Elbe schmeckt eine Tasse Kaffee gleich viel besser. Hier wird flaniert, Sonne getankt und einfach nur entspannt. - Dresdner Zwinger
Residenzschloss und Dresdner Zwinger liegen nur einen Steinwurf entfernt. Im frühen 18. Jahrhundert wurde der Bau des Zwingers unter August dem Starken in angriff genommen. Er wurde als Garten und Orangerie konzipiert. Im Innenhof können noch heute die Wasserspiele, charmante Gärten und der Zwingergraben entdeckt werden. - 360° im Panometer
Yadegar Asisi ist für seine 360° Installationen bekannt. Er nutzt alte Gasometer und verwandelt sie in atemberaubende Panorama-Kunstwerke. In Dresden hat er einen perfekten Gasometer gefunden, in dem er einzigartige Bilder ausstellt. Mit passender Geräuschkulisse und sich anpassenden Lichtsituationen bei Tag und Nacht schafft er einzigartige Welten. Die Rundbilder sind 27 Meter hoch. - Semperoper
Diese Oper ist über Deutschland hinaus bekannt. Sie ist nicht nur ein Schauplatz beeindruckender Aufführungen, sondern zieht täglich viele Hundert Besucher an. Schon die Außenansicht beeindruckt. Zwei große deutsche Dichter, Schiller und Goethe flankieren das Eingangsportal. Opern-Fans werden bei der riesigen Auswahl an Stücken sicherlich ein interessantes finden. Für den Besuch des Innenlebens der Semperoper muss keine Opernkarte gekauft werden. Es werden regelmäßige Touren angeboten.
Fazit
Dresden ist eine faszinierende Stadt, die neben vielen historischen Bereichen auch eine aktive kreative Szene zu bieten hat. Für ein Wochenende ist schnell ein Hotel gefunden und schon kann man sich in die Geschichte von Elbflorenz vertiefen, die Elbe an der Brühlschen Terrasse beobachten oder durch Straßenkunst, hippe Bars sowie Kunstgalerien der Neustadt schweifen.